Rheinlied

Rheinlied

Rheinlied, s. Becker, Nik.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheinlied — Nikolaus Becker (auch Nicolaus Becker) (* 8. Oktober 1809 in Bonn; † 28. August 1845 in Hünshoven, heute ein Ortsteil von Geilenkirchen). Bekannt geworden ist er als Dichter des „Rheinliedes“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rheinlied 3 Kritik 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Becker — Plaque for Nikolaus Becker and his Rheinlied Sie sollen ihn nicht haben, den freien, deutschen Rhein ... (They shall not have him, the free, German Rhine) Nikolaus Becker (8 October 1809 in Bonn 28 August 1845 in the Hünshoven district of… …   Wikipedia

  • Nikolaus Becker — (également Nicolaus Becker) (8 octobre 1809, Bonn, 28 août 1845 au Hünshoven, aujourd hui un quartier de Geilenkirchen) était un juriste et écrivain allemand. Il est connu pour son poème Rheinlied» (chanson du Rhin) de 1840, mis en musique p …   Wikipédia en Français

  • Nikolaus Becker — (auch Nicolaus Becker) (* 8. Oktober 1809 in Bonn; † 28. August 1845 in Hünshoven, heute ein Ortsteil von Geilenkirchen). Bekannt geworden ist er als Dichter des „Rheinliedes“. Nikolaus Becker …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Der deutsche Rhein — Nikolaus Becker (auch Nicolaus Becker) (* 8. Oktober 1809 in Bonn; † 28. August 1845 in Hünshoven, heute ein Ortsteil von Geilenkirchen). Bekannt geworden ist er als Dichter des „Rheinliedes“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rheinlied 3 Kritik 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschlandlied — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann-Haydn’sches Lied — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalhymne von Deutschland — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”